Kampagnen-Newsletter 40, Januar 2017
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
in den kommenden Monaten werden wir unser Engagement zu verschiedenen Anlässen verstärken. Zum Red Hand Day und der didacta Mitte Februar, zu Schul- und Messebesuchen der Bundeswehr und zum Tag der Bundeswehr in Ulm. Inspiriert sind wir nicht zuletzt durch die Kritik der Kinderkommission im Bundestag und die aktuelle Studie der Informationsstelle Militarisierung zur Werbung der Bundeswehr. Doch lest selbst.
- Aktiv werden: Kampagne engagiert sich bei Bildungsmesse didacta
Vom 14.-18. Februar findet Europas größte Bildungsmesse, die didacta, in Stuttgart statt. Zum wiederholten Mal hat die Bundeswehr dort einen der größten Stände. Wir werden auf dem großen Platz vor dem Haupteingang mit Mahnwachen und Infoständen demonstrieren: am Eröffnungstag von 10 – 12 Uhr und am Freitag, 17. Februar, von 10 – 15 Uhr.
Zudem werden wir Material beim Stand der GEW für Interessierte bereithalten. Dort werden wir auch teilweise mit Ansprechpersonen präsent sein. Außerdem wird es eine Diskussionsrunde am 16. Februar von 12 Uhr – 12 Uhr 45 mit Hagen Battran (GEW) und Michael Schulze von Glaßer (DFG-VK) im ICS, Raum C6.2.2 unter dem Motto „Friedensbildung statt Militärwerbung: Schulfrei für die Bundeswehr?“ geben.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung.
Hier könnt ihr euch eintragen, wenn Ihr die Mahnwachen verstärken wollt.
Hier findet alle Infos zur didacta
- Aktiv werden: Rote Hände gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten -internationaler Red Hand Day am 12. Februar
Um auf den Missbrauch von Unter-18-Jährigen als Soldaten aufmerksam zu machen, findet jährlich am 12. Februar der Red Hand Day statt – mit öffentlichen Protesten, Demonstrationen und andere Aktivitäten. In Deutschland engagiert sich dazu das Bündnis Kindersoldaten mit Kinderrechtsgruppen und Friedensorganisationen.
In diesem Jahr sind bundesweit die Schwerpunkte:
◾„Keine Waffen in Kinderhände – Waffenexporte stoppen!“
◾„Keine Unter-18-Jährigen in Armeen – auch nicht in die Bundeswehr!“
Unsere Kampagne ruft dazu auf, sich am/um den Tag zu engagieren und das gute Material dafür zu nutzen.
Zudem werden alle in der Kirche Engagierten gebeten, das Thema in ihren Gemeinden anzusprechen bzw, in die Gottesdienste zu integrieren. Eine Handreichung ist in Arbeit.
Hier gibt es alle relevanten Infos bei terre des hommes
- Aktiv werden: öffentliche Auftritte Bundeswehr 1. Quartal 2017
Die Antwort der Bundesregierung auf die letzte Anfrage der Linken zu den öffentlichen Auftritten der Bundeswehr ist da. Es gibt wieder viele Termine von Jugendoffizieren und Karriereberatern in Schulen, auf Messen usw.
Wir unterstützen euch gerne für Eure Proteste vor Ort.
23.1. Waldshut-Tiengen, Karriereberater Gewerbliche Schulen
26.1. Laupheim, Hubschraubergeschwader 64, Truppenbesuch Grund-und Werkrealschule Mittelbiberach (8./9. Klasse)
27.-29.1. Stuttgart, Messe MEDIZIN
27.-29.1. Friedrichshafen, Messe MOTORRADWELT FRIEDRICHSHAFEN
28.1. Abtsgmünd, Messe ABBA, Friedrich-von-Keller-Schule (7.-10. Klasse)
28.1. Rudersberg, Ausbildungsmesse
28./29.1. Stuttgart, Messe HORIZON
31.1. Ehrenkirchen, Jobmesse
31.1. Karlsruhe, Karriereberater Merkur Akademie International (9. Klasse)
1.2. Karlsruhe, Karriereberater Merkur Akademie International (11. Klasse)
3./4.2. Reutlingen, Messe BINEA
4.2. Böblingen, Kofferstand Tag der offenen Tür Berufliches Schulzentrum
4.2. Pforzheim, Ausbildungsmesse BERUF AKTUELL
6.-10.2. Ulm, Karriereberater Friedrich-List-Schule (9./10. Klasse)
8.2. Friedrichshafen, Karriereberater Droste-Hülshoff-Schule
10.2. Bad Saulgau, Messe MARKTPLATZ AUSBILDUNG
10.2. Schramberg, Kofferstand Berufsinformationstag Schulzentrum
10.2. Stockach, Messe KARIIERETAG
11.2. Grenzach-Wylen, Kofferstand Ausbildungsbörse Schulzentrum
14.-18.2. Stuttgart, Messe DIDACTA
16.2. Bad Säckingen, Kofferstand Berufsorientierungsabend Schulgelände Scheffel-Gymnasium
17./18.2. Ludwigsburg, Messe BAM
18.2. Aalen, Ausbildungsmesse Berufliches Schulzentrum
16.2. Bad Säckingen, Kofferstand Berufsorientierungstag Berufsschulzentrum
20./21.2. Karlsruhe, Kirchfeld-Kaserne, Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim spielt Simulation „Politik und Internationale Sicherheit“ mit Jugendoffizieren
23.2. Esslingen, Karriereberater Parkschule
6.3. Göppingen, Karriereberater Diakonisches Institut für Soziale Berufe
9.-11.3. Villingen-Schwenningen, Messe JOBS FOR FUTURE
10.3. Mannheim, Kofferstand Ausbildungsböre MEGA-AZUBI-SPEED-DATING IHK-Gebäude
10./11.3. Schorndorf, Messe FOKUS BERUF Schulzentrum Grauhalde
10./11.3. Lahr, Messe BERUFE & CO
10./11.3. Lörrach, Messe CULT
11.3. Stuttgart, Messe AZUBI & STUDIENTAG
17./18.3. Königsbronn, Reservisten: Sicherheitspolitisches Forum Süd
20.-23.3. Reutlingen, Karriereberater Ferdinand-von-Steinbeis-Schule (12. Klasse, 1.-3. Ausbildungsjahr)
24.3. Osterburken, Karriereberater Ganztagsgymnasium und Realschule (10.-12. Klasse)
25./26.3. Freiburg, Messe HORIZON
28.3. Böblingen, Kofferstand Berufsorientierungstag Kaufmännisches Schulzentrum
- Aktiv werden: Ulm 8./9. Februar: Protest an der Schule und Vorbereitungstreffen „Kein Tag der Bundeswehr“
Fünf Tage lang, vom 6.-10. Februar wird ein Karriereberater an der Ulmer Friedrich-List-Schule bei SchülerInnen der 9./10. Klasse für den Soldatenberuf werben. Dagegen richtet sich unser Protest am 9. Februar vor der Schule. Ihr wollt euch beteiligen: mailt uns an.
Im Juni findet bundesweit der dritte Tag der Bundeswehr statt. Die Veranstaltung in Baden-Württemberg wird dieses Jahr in Ulm begangen. Um Aufklärung und Protest gegen den Tag und die Rolle der Bundeswehr zu organisieren, laden wir zudem gerne für den 8. Februar zu einem ersten Vorbereitungstreffen nach Ulm ein: 19-21 Uhr. Den genauen Ort reichen wir nach.
Wir hatten letztes Jahr mit den Veröffentlichungen von Kindern an Waffen beim Tag der Bundeswehr in Stetten für ein riesiges mediales Echo gesorgt.
- Informieren: Neue Studie über die aktuellen Werbekampagnen der Bundeswehr
Gemeinsam mit der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. hat die DFG-VK gerade eine Studie über die „Mach, was wirklich zählt“-Kampagne und die YouTube-Serie Die Rekruten der Bundeswehr veröffentlicht. Das Fazit: Die Bundeswehr-Werbung täuscht über den realen Dienst an der Waffe hinweg.
Genaueres ist hier nachzulesen
- Bestellen: Materialangebot
Der DFG-VK Webshop bietet eine Vielzahl von Materialien zum Thema für Aktionen und Aufklärung an (Aufkleber, Plakate, Buttons, Flyer, Hintergrundinfos, Bücher…) auch die Postkarte zum Stopp der Rekrutierung unter 18-Jähriger. Zudem gibt es einen Flyer für militärfreie Schulen, der hier, gerne auch in größeren Mengen, bestellt werden kann.
- Spenden: Kampagne stärken
Um die Kampagne, die verschiedenen Protestaktionen erfolgreich weiterführen zu können, brauchen wir mehr personelle Ressourcen. Wir freuen uns über einen Betrag von 20€, 50€ oder gerne auch mehr: Pax an, IBAN: DE90 4306 0967 7021 1954 00, BIC GEDODEM1GLS, mit dem Stichwort: „Schulfrei“.
- Abonnieren: Newsletter
Wir freuen uns über weitere Empfehlungen und Abonnenten. Unsere Homepage wird ständig aktualisiert. Allein in der letzten Woche hatten wir etwa 500 BesucherInnen.
- Liken: Kampagne in Facebook „auf 1.000 zusteuern“
Mittlerweile haben wir deutlich über 600 Likes. Unser nächstes Ziel: die 1.000 voll zu machen. Bist du zukünftig auch dabei?
Viele Grüße
Roland Blach
(Koordinator)