Kampagne „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für Frieden“
c/o Pax an – Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung e.V.,
Werastr. 10, 70182 Stuttgart, 0711-51885601, ba-wue@dfg-vk.de
www.schulfrei-für-die-bundeswehr.de
Kampagnen-Newsletter 43, Mai 2017
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
die Bundeswehr feiert sich am 10. Juni 2017 an über 16 Standorten deutschlandweit selbst. Sie nutzt das Event „Tag der Bundeswehr“, um für die Zustimmung zu ihren Einsätzen zu werben und bereits Kinder für das Soldatenleben zu begeistern. Für diesen Zweck wird das Militär ein umfassendes und teures Programm mit aufwändigen Bühnen- und Technikshows sowie gezielter Kinderunterhaltung auffahren.
Die Bundeswehr hat allen Grund mit dieser Show von erschreckenden Zahlen abzulenken:
Sie soll zum Beispiel die Bundeswehr um 30.000 SoldatInnen auf 200.000 aufgestockt werden. In diesem Jahr wird der Verteidigungshaushalt von 34 auf 37 Milliarden Euro anwachsen, mittelfristig ist sogar von 60-70 Milliarden Euro pro Jahr (!) die Rede (zum Vergleich kostete die Elbphilharmonie nur 0,8 Mrd. Euro). Bis 2030 sind zusätzliche als reine Rüstungsinvestitionen 130 Milliarden Euro geplant und allein in diesem Jahr werden fast 2.000 junge Menschen rekrutiert, die noch minderjährig sind, um die großen Personallücken um jeden Preis zu stopfen.
2017 findet der Tag der Bundeswehr auch in Dornstadt bei Ulm statt. SoldatenInnen in der Rommelkaserne – die in den letzten Jahren für 46 Millionen Euro renoviert wurde, waren in der Vergangenheit an zahlreichen Auslandseinsätzen beteiligt: im Kosovo, in Bosnien sowie in Afghanistan. Zudem wurden Einsätze im Sudan, in Georgien, im Libanon, in der Türkei und in Mali unterstützt – Dornstadt ist ein Rad in der Kriegslogistik.
1. Kein Tag der Bundeswehr: Mobilisierungsveranstaltungen, Proteste am 10. Juni
Mobilisierungsveranstaltungen:
„An der Heimatfront – Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundeswehr“
Michael Schulze von Glaßer
Dienstag, 30. Mai, 19:30 Uhr, Stuttgart, Linkes Zentrum Lilo Herrmann, Böblinger Str. 105
Mittwoch, 31. Mai, 19:00 Uhr, Ulm, VHS Ulm, EinsteinHaus, Club Orange, Kornhausplatz 5; in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg Stiftung
Am 10. Juni wird es ab 10 Uhr bunte Proteste in Dornstadt bei Ulm geben. Eine Kundgebung und vier Mahnwachen rund um das Militärgelände sind bereits angemeldet. Die Hauptkundgebung wird vor den Toren der Rommel-Kaserne stattfinden. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Ihr werdet mit euren Ideen, eurer Stimme und für den Frieden gebraucht!
Rückfragen: stuttgart@dfg-vk.de
Businfo: Karten für die Fahrt am 10. Juni nach Dornstadt/Ulm zu den Protesten, gibt es im Linken Zentrum Lilo Herrmann und bei der DFG-VK; Denkmacherei, Werastraße 10, 70182 Stuttgart für 10,00 Euro.
2. Aktiv bleiben, aktiv werden: öffentliche Auftritte Bundeswehr 2. Quartal 2017
Die neuesten Auftritte von Jugendoffizieren und Karriereberatern in Schulen, auf Messen usw. liegen durch die Antwort der Bundesregierung auf die neueste Anfrage der Linken im Bundestag. Es gibt also wieder reichlich Gelegenheit, aktiv zu werden.
Wir unterstützen euch gerne für Eure Proteste vor Ort. Mit Material (z.B. unseren neuen Flyer) und Personal.
3.5. Laupheim, Truppenbesuch Kaufmännische Schule Ehingen (Klasse 11), Hubschraubergeschwader 64
3.-5.5. Karlsruhe, Kirchfeld-Kaserne, Jugendoffiziere bei der Simulation „Politik und Internationale Sicherheit“ mit Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal
5.5. Mannheim, BIZ Agentur für Arbeit, Auftaktveranstaltung 22. Orientierungstage Rhein- Neckar, Kofferstand
6.5. Geislingen, Karriereberater Berufsschulzentrum
6./7.5. Karlsruhe, Karrieretreff Messe BADEN- WÜRTTEMBERG TAG 2017
12./13.5. Offenburg, Berufsinfomesse (BIM), Infomobil
13.5. Aalen, Karriereberater Theodor-Heuss-Gymnasium, Studienmesse Ostwürttemberg
13./14.5. Tuttlingen, Messe PRO TUT
15./16.5. Stuttgart, Messe BONDING
17.5. Leinfelden-Echterdingen, Messe VHK-KARRIERE-FORUM Filderhalle
17./18.5. Karlsruhe, Messe KIT CAREER FAIR
18.5. Rheinau, Karriereberater Realschule (9./10. Klasse)
18.-20.5. Heilbronn, IHK Bildungsmesse
19.5. Stuttgart, Messe TRAUMBERUF IT & TECHNIK
23.5. Weissach, Karriereberater Bildungszentrum Weissacher Tal
24.5. Stuttgart, Messe LOCAL CAREER
30./31.5. Aalen, Messe VOCATIUM
31.5./1.6. Freiburg, Messe JOB-START-BÖRSE
1.6. Baden-Baden, Ausbildungsmesse
1.6. Laupheim, Truppenbesuch Otto-Lilienthal Realschule (Klasse 8/9), Hubschraubergeschwader 64
10.-18.6. Villingen-Schwenningen, SÜDWEST MESSE
19.-22.6. Biberach, Karriereberater Berufsschulzentrum (1.-3. Ausbildungsjahr)
20.6. Singen, Karriereberater Johann-Peter-Hebel-Schule (8./10. Klasse)
21.-23.6. Baden-Baden, Robert Schumann-Schule Jugendoffiziere bei der Simulation „Politik und Internationale Sicherheit“
23./24.6. St. Georgen, 5. Berufs- und Ausbildungsmesse
30.6./1.7. Lauda-Königshofen, Bildungsmesse
3. Protest vor Esslinger Schule
Am 26. April haben Aktive der Kampagne noch vor Unterrichtsbeginn haben Aktive bei Regen aber mit bester Laune gegen den Besuch der Bundeswehr an der J.F. Kennedy Schule in Esslingen demonstriert. Weit über 100 Schüler_innen konnten erreicht werden.
4. Osterpaket an Soldaten und die Folgen
Fünftklässler an einer Neckargemünder Schule schnüren ein Osterpaket an Soldaten in Afghanistan. Die Aktion hat eine breite Diskussion nach sich gezogen, nachdem Die Linke lautstark Kritik geübt hat. Doch lest selbst.
Pressemitteilung die Linke vom 23. April
Pressebericht Rhein Neckar Zeitung vom 22. April
Pressebericht Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. April
5. 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Deutschland hat noch viel zu tun!
Eine gute Stellungnahme unserer Mitgliedsorganisation Ohne Rüstung Leben zum Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention Anfang April.
Hier weiterlesen
6. Veranstaltungsreihe „Friedensbildung aktiv gestalten“
Im Herbst 2016 verabschiedete das Kultusministerium die neuen Bildungspläne für die
Schulen Baden-Württembergs und lädt darin LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern fächerübergreifend dazu ein, aktiv den Frieden zu lernen.
Welche Kriegsursachen gibt es? Wie kann die Menschheit der Spirale von Krieg und Gewalt entkommen? Womit beschäftigt sich Friedensforschung? Solche Fragen sollten somit schon im schulischen Kontext erörtert werden.
Die Friedenswerkstatt Mutlangen möchte als Unterzeichnerin der Erklärung zur „Stärkung von Friedensbildung in Baden-Württemberg“ lokal für Friedensbildung tätig sein.
Alle interessierten LehrerInnen, StudentInnen und Eltern sind zur praxisorientierten Veranstaltungsreihe Friedensbildung im Ostalbkreis herzlich eingeladen.
Ein vielfältiges Netz aktiver Kooperationspartner hat die Realisierung dieser Veranstaltungsreihe möglich gemacht.
7. Vielfältige online Angebote Friedensbildung Baden-Württemberg
Das Netzwerk Friedensbildung ist ab sofort online.
www.netzwerk-friedensbildung-bw.de
Ein breites online Angebot bietet die Homepage der Servicestelle Friedensbildung: www.friedenbildung-bw.de
Ein hervorragendes Portal insbesondere für SchülerInnen:
8. Bestellen: Materialangebot
Der DFG-VK Webshop bietet eine Vielzahl von Materialien zum Thema für Aktionen und Aufklärung an (Aufkleber, Plakate, Buttons, Flyer, Hintergrundinfos, Bücher…) auch die Postkarte zum Stopp der Rekrutierung unter 18-Jähriger. Zudem gibt es einen Flyer für militärfreie Schulen, der hier, gerne auch in größeren Mengen, bestellt werden kann.
9. Spenden: Kampagne stärken
Um die Kampagne, die verschiedenen Protestaktionen erfolgreich weiterführen zu können, brauchen wir mehr personelle Ressourcen. Wir freuen uns über einen Betrag von 20€, 50€ oder gerne auch mehr: Pax an, IBAN: DE90 4306 0967 7021 1954 00, BIC GEDODEM1GLS, mit dem Stichwort: „Schulfrei“.
10. Abonnieren: Newsletter
Wir freuen uns über weitere Empfehlungen und Abonnenten. Unsere Homepage wird ständig aktualisiert.
11. Liken: Kampagne in Facebook „auf 1.000 zusteuern“
Mittlerweile haben wir deutlich über 600 Likes. Unser nächstes Ziel: die 1.000 voll zu machen. Bist du zukünftig auch dabei?
Viele Grüße
Roland Blach
(Koordinator)